Übersetzungs-
lektorat
AUS DEM ENGLISCHEN
Das Übersetzungslektorat geht über die bloße Korrektur von Rechtschreib- oder Grammatikfehlern hinaus. Hier wird die Übersetzung auf ihre sprachliche und kulturelle Qualität hin optimiert.

Definition
Ziel ist es, einen flüssigen und präzisen Text zu erhalten, der die ursprüngliche Bedeutung und den Ton des Originals wiedergibt.
Ich biete Übersetzungslektorate für die englische Sprache an.
Case Studies
Mögliche Beispiele eines ÜBERSETZUNGSTOOLs VS. Bearbeitung durch den LEKTOR
1
„The book was read by her in one day.“
Übersetzung: „Das Buch wurde von ihr an einem Tag gelesen.“
Ein Lektor formuliert den Satz natürlicher und flüssiger:
„Sie las das Buch an einem Tag“.
2
„It`s raining cats and dogs.“
Übersetzung: „Es regnet Katzen und Hunde.“
Ein Übersetzungslektor hätte erkannt, dass die englische Redewendung nicht wörtlich übersetzt werden sollte und eine idiomatische, kulturangepasste Übersetzung erforderlich ist:
„Es regnet in Strömen“
3
„He applied for a patent.“
Übersetzung: „Er bewarb sich um ein Patent.“
Hier kommt es auf die angemessene Verwendung des Fachbegriffes an – im Deutschen müsste es folgendermaßen lauten:
„Er reichte ein Patent ein“.
Warum Lektorat und Übersetzung Hand in Hand gehen sollte
- Auch wenn der Übersetzer einen großartigen Job gemacht hat, sorgt der Lektor für die letzte Feinabstimmung
- Konsistenz und Präzision
- Kulturell- und Zielgruppengerecht
- Lesbarkeit und Stil: Auch wenn die Übersetzung korrekt ist, kann der Text ungeschliffen wirken. Der Lektor optimiert den Lesefluss, entfernt unnötige Wiederholungen und sorgt dafür, dass der Text genauso gut klingt wie das Original – natürlich und professionell